• HIAG
  • Geschäftsbericht 2017
  • Areal Meyrin – «The Hive»
  • de
  • en
Übersicht
  • de
  • en
  • Unternehmen
    Aktionärsbrief Interview Geschäftsleitung Das Jahr im Überblick
  • Strategie/
    Nachhaltigkeit
    Organisation und Führungsstrukturen Strategie Nachhaltigkeit
  • Arealentwicklung
    Standorte Projektpipeline Areal Dietikon Papieri-Areal Biberist Areal Meyrin – Uhlmann-Eyraud Areal Meyrin – «The Hive» Areal Bremgarten Areal Dornach – Interview Christian Schlatter HIAG Data – Partnerinterview Microsoft
  • Finanzbericht
    Corporate Governance Vergütungsbericht Finanzbericht
Downloads Kompletter Geschäftsbericht 2017 Download
PDF
Individuelle Auswahl Fügen Sie die gewünschten PDF-Dokumente mit Klicken auf den Button zu ihrer Auswahl hinzu. Download
PDF

Links
  • Medienmitteilung
  • Unternehmenskalender
  • Archiv Finanzberichte
  • HIAG.com
  • Investor Relations
  • Medien
  • Arealportraits
Kontakt HIAG

HIAG
Aeschenplatz 7
4052 Basel
T +41 61 606 55 00

HIAG
Löwenstrasse 51
8001 Zürich
T +41 44 404 10 30

HIAG
Rue François-Bonivard 10
1201 Genève
T +41 22 304 10 30

 

Investor Relations
Martin Durchschlag
Geschäftsführer
T +41 61 606 55 00

Laurent Spindler
Leiter Finanzen
T + 41 61 606 55 00

investor.relations@hiag.com

 

Presse
Martin Durchschlag
Geschäftsführer
T +41 61 606 55 00
www.hiag.com

Agenda

16. März 2020
Veröffentlichung Jahresergebnis 2019,
Pressekonferenz in Zürich

23. April 2020
Ordentliche Generalversammlung

31. August 2020
Veröffentlichung Halbjahresergebnis 2020,
Conference Call mit Webcast

Impressum

Sie haben der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.

Herausgeberin
HIAG Immobilien Holding AG

Konzept und Gestaltung
schneiterpartner AG, Zürich

Technische Umsetzung
OPTEN AG, Zürich

Der Geschäftsbericht liegt in deutscher und englischer Sprache vor.
Die deutsche Version ist alleine massgebend.

Hinweis zur Datenerfassung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Hinweis zur Datenerfassung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.


HIAG
  • Links:
  • Medienmitteilung
  • Unternehmenskalender
  • Archiv Finanzberichte

© 2021 HIAG Immobilien Holding AG

Meyrin_thehive_headerbild.jpg

Areal Meyrin
«The Hive»

Der Bienenstock lebt

Im Oktober 2017 wurden das Areal «The Hive» in Meyrin (GE) und das fertiggestellte EMEA-Headquarter der Firmen Hewlett Packard Enterprise und HP Inc. feierlich eröffnet. In den nächsten Jahren sollen weitere Gebäude den Hightech-Campus erweitern und in Form eines IT-Clusters am Standort zusammengeführt werden.

Am 10. Oktober 2017 wurde «The Hive» – auf Deutsch: der Bienenstock – seinem Namen voll und ganz gerecht, denn das Areal öffnete über 400 geladenen Gästen erstmalig die Pforten und der rege Austausch unter den Gästen und Mitarbeitern der Mieter auf dem Vorplatz des neu erbauten Gebäudes erinnerte an das Bild eines emsig kommuni­zierenden Bienenvolks. Ein von der Post entwickeltes, autonom fahrendes Shuttle-Fahrzeug brachte die Gäste auf dem Areal zu ihrem Ziel, dem Neubau «The Hive 2». In Zukunft sollen noch mehr Menschen das Areal beleben, denn nachdem mit «The Hive 2» der Startschuss für die nächsten Entwicklungsetappen gefallen ist, stehen weitere Gebäude und Ansiedlungen in Aussicht. Durch die Entwicklung sollen Identität wie auch das Profil des Areals gestärkt und geschärft werden. Dazu hat das beauftragte Architekturbüro CCHE ein von einem Bienenstock inspiriertes Campus-Konzept entwickelt, dass die Vernetzung der Mieter untereinander vorsieht und woraus letztlich ein Ökosystem entstehen soll, in dem jeder Beteiligte als unverzichtbares Element des Ganzen gilt. Das Campus-Konzept wurde auch vor dem Hintergrund entwickelt, das attraktive Arbeitsräume zur Talentgewinnung beitragen und ein wesentlicher Faktor für die Arbeitgeberattraktivität sind. Wichtige Rollen spielen dabei unterschiedliche Gebäudehöhen, die Innengestaltung und der grosszügige Aussenraum mit zahlreichen Grünflächen, der als verbindendes Element zusätzlich zu den Büros Raum für Begegnungen und Inspiration schafft. «Ziel des Campus ist es, dass Hightech-Unternehmen sich untereinander verbinden und voneinander profitieren können», erklärt Yves Perrin, der bei HIAG für die Entwicklung des Standorts verantwortlich ist. Dabei integriert sich der Campus ideal in die direkte Nachbarschaft, in der das CERN und weitere namhafte (Technologie-)Unternehmen beheimatet sind.

Entwicklung von neuer und bestehender Substanz
Das Campus-Konzept für die Entwicklung von «The Hive» sieht über mehrere Etappen verteilt die Erstellung von acht Gebäuden – oder im übertragenen Sinn Bienenwaben – und 60’000 m² Büro- und Gewerbeflächen vor. Bis zu 3’000 Mitarbeiter könnten dann auf dem Gelände aktiv sein. In einem ersten Schritt hat HIAG mit der Instandsetzung des Bestandesgebäudes «The Hive 1» begonnen, für das 2017 ein zehnjähriger Mietvertrag mit Hewlett Packard Enterprise unterzeichnet worden ist. 40% der 8’200 m² Nutzfläche sind so bereits vermietet. Durch die tiefgreifende Modernisierung des 1968 erstellten Gebäudes wird die bestehende Bausubstanz nachhaltig für einen nächsten Lebenszyklus aufbereitet. Das so erreichte Qualitätsniveau entspricht einem Neubaustandard. Der Bezug ist auf das erste Halbjahr 2019 geplant. Parallel dazu ist «The Hive 3» in einem fortgeschrittenen Planungsstand. Das Projekt umfasst zwei Baukörper und rund 3’000 m² Nutzfläche, die Verhandlungen mit potenziellen Mietern laufen noch. Neben der konsequenten Ausrichtung auf den IT-Sektor sind bei den Neubauten «The Hive 2» und «The Hive 3» ökologische Aspekte konsequent berücksichtigt: Beide Projekte sind bzw. werden nach Minergie- und LEED-Standard zertifizert. Yves Perrin ist zuversichtlich, dass die Ansiedlung weiterer Unternehmen gelingt, denn ein «attraktives Konzept an dieser Lage bietet einmalige Chancen für Hightech-Unternehmen». Erste symbolische Neuansiedlungen gab es bereits: Für das Campus-Konzept wurden bereits fünf Bienenstöcke im Park des Areals aufgestellt, die sich in den Aussenraum integrieren und neben köstlichem Honig dem einen oder anderen Besucher ein faszinierendes Spiel aus Effizienz, Kommunikation und Naturverbundenheit bieten.

Areal Meyrin «The Hive»
Meyrin-Hive.svg
switzerland-without-lakes.svg
Arealfläche:
43’000 m²
Nutzungsfläche «The Hive 1»:
8’200 m²
Nutzungsfläche «The Hive 2»:
7’700 m²
Nutzungsfläche «Luigia»:
700 m²
Projektstatus:
  • Akquisition
  • Planung
  • Realisierung
  • Bezug
Zuständiger Arealentwickler:
Yves Perrin
Nachhaltigkeit:
  • Förderung der Biodiversität durch bewusst hochwertig gestaltete Aussenräume mit Baumbepflanzung und Regenwasserauffangbecken
  • Zertifizierungen nach Minergie- und LEED-Standard für die Gebäude «The Hive 2»
  • Renovation von «The Hive 1» dient dem Erhalt bestehender Bausubstanz und nutzt die bereits investierte graue Energie
  • Kontrollierte Bienenstöcke als Indikator für die Umweltqualität am Standort
  • Einsatz von Photovoltaik als Energiequelle
Mehr zu Strategie und Nachhaltigkeit
the-hive-1.jpg
the-hive-2.jpg
Areal Bremgarten

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.

Zustimmen