• HIAG
  • Geschäftsbericht 2018
  • Areal Dietikon
  • de
  • en
Übersicht
  • de
  • en
  • Unternehmen
    Aktionärsbrief Interview Geschäftsleitung Das Jahr im Überblick
  • Strategie/
    Nachhaltigkeit
    Organisation und Führungsstrukturen Strategie Nachhaltigkeit
  • Arealentwicklung
    Standorte Projektpipeline Papieri-Areal Biberist Areal St. Margrethen Areal Dietikon Leglerareal Diesbach Areal Meyrin «The Hive» Kunzareal Windisch Areal Niederhasli HIAG Data
  • Zahlen
    Corporate Governance Vergütungsbericht Finanzbericht Liegenschaftsspiegel (PDF)
Downloads Kompletter Geschäftsbericht 2018 Download
PDF
Individuelle Auswahl Fügen Sie die gewünschten PDF-Dokumente mit Klicken auf den Button zu ihrer Auswahl hinzu. Download
PDF

Links
  • Medienmitteilung
  • Unternehmenskalender
  • Archiv Finanzberichte
  • HIAG.com
  • Investor Relations
  • Medien
  • Arealportraits
Kontakt HIAG

HIAG
Aeschenplatz 7
4052 Basel
T +41 61 606 55 00

HIAG
Löwenstrasse 51
8001 Zürich
T +41 44 404 10 30

HIAG
Rue François-Bonivard 10
1201 Genève
T +41 22 304 10 30

 

Investor Relations
Martin Durchschlag
Geschäftsführer
T +41 61 606 55 00

Laurent Spindler
Leiter Finanzen
T + 41 61 606 55 00

investor.relations@hiag.com

 

Presse
Martin Durchschlag
Geschäftsführer
T +41 61 606 55 00
www.hiag.com

Agenda

16. März 2020
Veröffentlichung Jahresergebnis 2019,
Pressekonferenz in Zürich

23. April 2020
Ordentliche Generalversammlung

31. August 2020
Veröffentlichung Halbjahresergebnis 2020,
Conference Call mit Webcast

Impressum

Sie haben der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.

Herausgeberin
HIAG Immobilien Holding AG

Konzept und Gestaltung
schneiterpartner AG, Zürich

Technische Umsetzung
OPTEN AG, Zürich

Der Geschäftsbericht liegt in deutscher und englischer Sprache vor.
Die deutsche Version ist alleine massgebend.

Hinweis zur Datenerfassung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Hinweis zur Datenerfassung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.


HIAG
  • Links:
  • Medienmitteilung
  • Unternehmenskalender
  • Archiv Finanzberichte

© 2021 HIAG Immobilien Holding AG

Areal Dietikon

Retail-Areal mit langfristigem Potenzial

Wer auf der Autobahn A1 die Ausfahrt Dietikon (ZH) passiert, sieht im Industriegebiet Silbern das Areal der HIAG, das direkt über den Autobahnanschluss erreichbar ist: Ein florierender Retail-Standort mit bekannten Fachmärkten wie Media Markt, Ottos, Reno, Fressnapf und Lipo.

Die Zeit arbeitet für das Gebiet Silbern, mitten in der lebendigen «Limmatstadt» zwischen Baden und Zürich gelegen. Die dynamische Region ist verkehrstechnisch ausgezeichnet erschlossen sowohl für den Individualverkehr wie mit einer städtischen Buslinie und in Zukunft auch mit einer eigenen Haltestelle der geplanten Limmattalbahn, die den westlichen Teil der Stadt Zürich und die Gemeinden Schlieren, Urdorf, Dietikon, Spreitenbach und Killwangen-Spreitenbach miteinander verbinden soll. Das Limmattal gehört zu den am schnellsten wachsenden Regionen im Raum Zürich, für die in den nächsten Jahren ein starker Anstieg der Bevölkerungs- und Arbeitsplatzzahlen erwartet wird. Mittendrin liegt das rund 39’000 m2 umfassende Areal der HIAG, bereits heute ein pulsierender Retail-Standort mit langfristigem Potenzial. Die künftige Positionierung des Retail-Areals Dietikon steht noch unter dem Einfluss der Entwicklung der Limmattalbahn. Statt den ganzen Standort in einem Schritt neu zu bebauen, wird das Areal schrittweise in der gegebenen Struktur aufgewertet. Die Verträge mit Ankermietern wie Media Markt sind langfristig verlängert worden. Im Zuge des Mieterwechsels von Lipo zu XXXLutz plant HIAG an auf dem Areal auf 20’000 m2 Fläche einen Teil-Neubau mit guter Sichtbarkeit von der Autobahn her und den Umbau des Bestandesgebäudes. Der Neubau wird ab 2021 den Ton für die weitere Entwicklung des Areals setzen. Mit eigenem Restaurant und Dachterrasse soll der Bau für XXXLutz zu einem lebendigen Treffpunkt im Gebiet Silbern werden.

«Das DietikonAreal ist als Fachmarkt-Standort in der Retail-Landschaft sehr gut etabliert und wird sich auch gegenüber der Konkurrenz aus dem Onlinehandel behaupten», ist Thorsten Eberle überzeugt, der bei HIAG für die Entwicklung des Standorts verantwortlich ist. «Der Wandel auf unserem Areal in Dietikon folgt den Erwartungen der Kunden: Weniger Fläche für die Produktpräsentation dafür mehr Raum für ein breit diversifiziertes Angebot für Verpflegung und Begegnungen im Umfeld. Es zeigt sich, dass wir trotz der für den Handel schwierigen Rahmenbedingungen in Dietikon erfolgreich sind», sagt Eberle weiter. 

Areal Dietikon
Dietikon.svg
switzerland-without-lakes.svg
Arealfläche:
38’700 m²
Büroflächen:
3’900 m²
Gewerbeflächen:
1’400 m²
Verkaufsflächen:
23’600 m²
Flächen für Freizeit und Kultur:
5’700 m²
Lagerflächen:
3’000 m²
Parkplätze:
550
Projektstatus:
  • Akquisition
  • Planung
  • Realisierung
  • Bestand
Zuständiger Arealentwickler:
Thorsten Eberle
Portfolio­management:
Ralf Küng
Nachhaltigkeit:
  • Einbindung der bestehenden Bausubstanz bei der Entwicklung für XXXLutz
  • Aufwertung des Aussenraums und Signaletik zugunsten aller Nutzer auf dem Gebiet
Mehr zu Strategie und Nachhaltigkeit
dietikon1.jpg

Optimierte Strukturen bieten Kunden mehr Einkaufskomfort
Auch 2018 investierte HIAG wieder in die Auffrischung des Arealauftritts, um den Zugang zu den Geschäften zu erleichtern. Mit Sitzgelegenheiten im Aussenraum wurde die Aufenthaltsqualität angehoben. Von der Vereinheitlichung der Signaletik profitieren alle Nutzer am Standort. «Wir betrachten das Gebiet Silbern integral. Für uns ist es wichtig, dass das Gesamtkonzept funktioniert», betont Thorsten Eberle. «Das wird auch mit dem Neubau für XXXLutz sicht- und erlebbar werden»

Partner in einer dynamischen Region
Das Gebiet Silbern befindet sich im Herzen des dynamischen Wirtschaftsraums Limmattal zwischen Zürich Altstetten und Killwangen-Spreitenbach. Mit der Realisierung des geplanten Limmattalbahn-/S-Bahnanschluss «Silbern» wird die Attraktivität des Gebiets weiter zunehmen und einen Entwicklungsschub erhalten, an dem auch HIAG aktiv teilhaben wird.

Leglerareal Diesbach

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.

Zustimmen