• HIAG
  • Geschäftsbericht 2018
  • Leglerareal Diesbach
  • de
  • en
Übersicht
  • de
  • en
  • Unternehmen
    Aktionärsbrief Interview Geschäftsleitung Das Jahr im Überblick
  • Strategie/
    Nachhaltigkeit
    Organisation und Führungsstrukturen Strategie Nachhaltigkeit
  • Arealentwicklung
    Standorte Projektpipeline Papieri-Areal Biberist Areal St. Margrethen Areal Dietikon Leglerareal Diesbach Areal Meyrin «The Hive» Kunzareal Windisch Areal Niederhasli HIAG Data
  • Zahlen
    Corporate Governance Vergütungsbericht Finanzbericht Liegenschaftsspiegel (PDF)
Downloads Kompletter Geschäftsbericht 2018 Download
PDF
Individuelle Auswahl Fügen Sie die gewünschten PDF-Dokumente mit Klicken auf den Button zu ihrer Auswahl hinzu. Download
PDF

Links
  • Medienmitteilung
  • Unternehmenskalender
  • Archiv Finanzberichte
  • HIAG.com
  • Investor Relations
  • Medien
  • Arealportraits
Kontakt HIAG

HIAG
Aeschenplatz 7
4052 Basel
T +41 61 606 55 00

HIAG
Löwenstrasse 51
8001 Zürich
T +41 44 404 10 30

HIAG
Rue François-Bonivard 10
1201 Genève
T +41 22 304 10 30

 

Investor Relations
Martin Durchschlag
Geschäftsführer
T +41 61 606 55 00

Laurent Spindler
Leiter Finanzen
T + 41 61 606 55 00

investor.relations@hiag.com

 

Presse
Martin Durchschlag
Geschäftsführer
T +41 61 606 55 00
www.hiag.com

Agenda

16. März 2020
Veröffentlichung Jahresergebnis 2019,
Pressekonferenz in Zürich

23. April 2020
Ordentliche Generalversammlung

31. August 2020
Veröffentlichung Halbjahresergebnis 2020,
Conference Call mit Webcast

Impressum

Sie haben der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.

Herausgeberin
HIAG Immobilien Holding AG

Konzept und Gestaltung
schneiterpartner AG, Zürich

Technische Umsetzung
OPTEN AG, Zürich

Der Geschäftsbericht liegt in deutscher und englischer Sprache vor.
Die deutsche Version ist alleine massgebend.

Hinweis zur Datenerfassung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Hinweis zur Datenerfassung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.


HIAG
  • Links:
  • Medienmitteilung
  • Unternehmenskalender
  • Archiv Finanzberichte

© 2021 HIAG Immobilien Holding AG

Leglerareal
Diesbach

Treffpunkt für Nomaden unserer Zeit

Das Legler Areal wird ein Fixpunkt auf der Landkarte einer internationalen Gemeinschaft von Weltbürgern, die das Leben an einzigartigen Plätzen individuell gestalten. Versteckt in einem grünen Tal entwickelt sich die frühere Weberei Legler & Co. in Diesbach (GL) zu einem Rückzugsort mit einzigartiger Atmosphäre für Firmenmeetings und Retreats.

In Diesbach erwacht das Legler Areal zu neuem Leben. Seit 2001 schlummerte das Stammareal der 1856 gegründeten Weberei Legler & Co. am Fusse eines der letzten Wasserfälle im Glarnerland, dem «Stüber» wie ihn die Diesbacherinnen und Diesbacher nennen. Erweckt wird das 2012 von HIAG erworbene Areal jetzt von der jungen Firma Alpine Co-Working, hinter der die Umweltwissenschaftlerin Isabelle Behrens und der Hotelkaufmann Robert Pfandt stehen. Die beiden sammelten an 21 Retreats mit insgesamt 600 Teilnehmenden an verschiedenen Standorten Erfahrungen als Veranstalter von Co-Working-Events für Unternehmen und individuelle Gruppen. In Diesbach werden sie jetzt im Legler Areal mit einem fixen Retreat-Ort sesshaft. Es entsteht ein Rückzugsort für Kreativprozesse und effizientes Arbeiten in kleinen und grossen Gruppen.

Oase für Körper und Kopf
Das Angebot auf dem Legler Areal orientiert sich an den Bedürfnissen der Nomaden unserer Zeit, die in der digitalen Welt arbeiten und nicht an einen fixen Ort gebunden sind. Das Alpine-Co-Working-Konzept widerspiegelt diese Arbeitskultur, in der Menschen sich da einfinden, wo sich Gleichgesinnte treffen, mit denen sie gemeinsam Projekte entwickeln und realisieren können. Dazu wird im Leglerareal an alles gedacht. Weil das richtige Essen und Trinken für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ebenso wichtig sind wie Atmosphäre und Erholung, wird es auf dem Leglerareal neben eigens gestalteten Übernachtungs-, Arbeits- und Freizeitangeboten auch ein Restaurant geben, das gesunde, ausgewogene Kost anbietet. Alles inmitten der ursprünglichen Natur des Glarnerlands, die jahrein, jahraus zu einem erfrischenden Spaziergang einlädt.

Langfristige Perspektive
«Im Moment wird noch geplant, und zwar langfristig», sagt der bei HIAG zuständige Arealentwickler Alex Römer, «Alpine Co-Working und HIAG führen das Legler Areal gemeinsam in die Zukunft.» Die HIAG bleibt Besitzerin und ist Bauherrin, Alpine Co-Working kümmert sich als Mieterin um das neue Leben auf dem Leglerareal. Dabei ist es beiden Partnern wichtig, den Charme der ehemaligen Weberei Legler & Co. integral zu erhalten. Wenn alles nach Plan verläuft, wird noch 2019 mit den ersten Arbeitsgruppen die Zukunft auf dem Leglerareal Einzug halten.

Leglerareal Diesbach
Diesbach.svg
switzerland-without-lakes.svg
Arealfläche:
60’000 m²
Veranstaltungsräume:
über 1’000 m²
Gastronomie:
210 m²
Hotelzimmer:
60
Diverse Kreativ- und Break-out-Räume
Yoga-Space:
170 m²
Ateliers:
150 m²
Projektstatus:
  • Akquisition
  • Planung
  • Realisierung
  • Bestand
Zuständiger Arealentwickler:
Alex Römer
Nachhaltigkeit:
  • Umnutzung und Erhalt geschützter Bausubstanz
  • Energie aus lokaler Wasserkraft
  • Unterstützung von Innovation
Mehr zu Strategie und Nachhaltigkeit

Ein Projekt mit internationaler Ausstrahlung
Die Lancierung eines neuen Abschnitts auf dem Leglerareal gemeinsam mit innovativen Nutzern entspricht der Strategie der HIAG. Aus der Verbindung von Bestehendem und Neuem wird langfristiges Entwicklungspotenzial geschaffen, das neue Nutzungsformen eröffnet. Die Team-Retreats, die von Alpine Co-Working an malerischer Lage in Diesbach angeboten werden, erzeugen eine lebendige Durchmischung auf dem in ursprünglicher Natur eingebetteten, historischen Areal, das mit seiner Anbindung an die schnellste Datenautobahn der Alpen (100 Gbps) bereits mitten in der digitalen Welt angekommen ist. Das Leglerareal wird ein inspirierender Ort mit internationaler Ausstrahlung, an dem moderne Arbeitsformen, zeitgemässe Erholung, lebendiger Austausch und Rückzug gleichermassen Raum finden: Ein Treffpunkt für digitale Nomaden und Künstler, der sich auch für Workshops und Retraiten von Firmen, für Feste, aber auch für den Rückzug zu sich selbst anbietet.

Areal Meyrin «The Hive»

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.

Zustimmen