In Diesbach erwacht das Legler Areal zu neuem Leben. Seit 2001 schlummerte das Stammareal der 1856 gegründeten Weberei Legler & Co. am Fusse eines der letzten Wasserfälle im Glarnerland, dem «Stüber» wie ihn die Diesbacherinnen und Diesbacher nennen. Erweckt wird das 2012 von HIAG erworbene Areal jetzt von der jungen Firma Alpine Co-Working, hinter der die Umweltwissenschaftlerin Isabelle Behrens und der Hotelkaufmann Robert Pfandt stehen. Die beiden sammelten an 21 Retreats mit insgesamt 600 Teilnehmenden an verschiedenen Standorten Erfahrungen als Veranstalter von Co-Working-Events für Unternehmen und individuelle Gruppen. In Diesbach werden sie jetzt im Legler Areal mit einem fixen Retreat-Ort sesshaft. Es entsteht ein Rückzugsort für Kreativprozesse und effizientes Arbeiten in kleinen und grossen Gruppen.
Oase für Körper und Kopf
Das Angebot auf dem Legler Areal orientiert sich an den Bedürfnissen der Nomaden unserer Zeit, die in der digitalen Welt arbeiten und nicht an einen fixen Ort gebunden sind. Das Alpine-Co-Working-Konzept widerspiegelt diese Arbeitskultur, in der Menschen sich da einfinden, wo sich Gleichgesinnte treffen, mit denen sie gemeinsam Projekte entwickeln und realisieren können. Dazu wird im Leglerareal an alles gedacht. Weil das richtige Essen und Trinken für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ebenso wichtig sind wie Atmosphäre und Erholung, wird es auf dem Leglerareal neben eigens gestalteten Übernachtungs-, Arbeits- und Freizeitangeboten auch ein Restaurant geben, das gesunde, ausgewogene Kost anbietet. Alles inmitten der ursprünglichen Natur des Glarnerlands, die jahrein, jahraus zu einem erfrischenden Spaziergang einlädt.
Langfristige Perspektive
«Im Moment wird noch geplant, und zwar langfristig», sagt der bei HIAG zuständige Arealentwickler Alex Römer, «Alpine Co-Working und HIAG führen das Legler Areal gemeinsam in die Zukunft.» Die HIAG bleibt Besitzerin und ist Bauherrin, Alpine Co-Working kümmert sich als Mieterin um das neue Leben auf dem Leglerareal. Dabei ist es beiden Partnern wichtig, den Charme der ehemaligen Weberei Legler & Co. integral zu erhalten. Wenn alles nach Plan verläuft, wird noch 2019 mit den ersten Arbeitsgruppen die Zukunft auf dem Leglerareal Einzug halten.
Ein Projekt mit internationaler Ausstrahlung
Die Lancierung eines neuen Abschnitts auf dem Leglerareal gemeinsam mit innovativen Nutzern entspricht der Strategie der HIAG. Aus der Verbindung von Bestehendem und Neuem wird langfristiges Entwicklungspotenzial geschaffen, das neue Nutzungsformen eröffnet. Die Team-Retreats, die von Alpine Co-Working an malerischer Lage in Diesbach angeboten werden, erzeugen eine lebendige Durchmischung auf dem in ursprünglicher Natur eingebetteten, historischen Areal, das mit seiner Anbindung an die schnellste Datenautobahn der Alpen (100 Gbps) bereits mitten in der digitalen Welt angekommen ist. Das Leglerareal wird ein inspirierender Ort mit internationaler Ausstrahlung, an dem moderne Arbeitsformen, zeitgemässe Erholung, lebendiger Austausch und Rückzug gleichermassen Raum finden: Ein Treffpunkt für digitale Nomaden und Künstler, der sich auch für Workshops und Retraiten von Firmen, für Feste, aber auch für den Rückzug zu sich selbst anbietet.
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.