HIAG verfolgt konsequent das Ziel, in Biberist einen unternehmerisch geprägten Innovationsstandort zu schaffen, an dem verschiedene Firmen neue Konzepte realisieren. Die letzten Papiermaschinen der früheren Papierfabrik auf dem Papieri-Areal sind verkauft, und bis Mitte 2019 wird der Weg frei sein, die Belebung des gesamten Areals in Angriff zu nehmen. Derzeit werden rund 80% der verfügbaren Flächen in Biberist genutzt, und es sind zwischen 100 und 150 Arbeitsplätze am Standort entstanden. Unter den neuen Mietern ist zum Beispiel ein innovatives 3-D-Druckunternehmen, das unter anderem Spezialteile für die Downhill-Bike-Szene produziert.
Im Endausbau soll sich das Papieri-Areal mit Verkaufsflächen, Büros, stillem Gewerbe, einem vielseitigen Freizeitangebot und Wohnen mit einer lebendigen Durchmischung als neues Quartier in Biberist eingliedern. Hierzu ist auch die bahnhofsnahe Lage des PapieriAreals von Vorteil. Zudem geht der an Biberist angrenzende Bereich des Papieri-Areals in eine Wohnnutzungszone über und bietet damit vielseitige Möglichkeiten für eine eigenständige Entwicklung in Richtung Gemeindezentrum.
Neue Impulse mit einer Strahlkraft, die über die Gemeinde Biberist auf die ganze Region wirken wird, bietet das Projekt, auf dem Papieri-Areal einen eSports-Hub einzurichten. Mit STARK eSports wurde eine der führenden europäischen eSports-Agenturen als Partnerin gewonnen. Sie will Biberist zu einem Fixpunkt der eSports-Szene aufbauen. Bereits im laufenden Jahr werden regelmässig eSports-Events der Schweizer Ligen in Biberist durchgeführt.
Fünf Fragen an Martin Wyss,
Managing Director STARK eSports GmbH
Was ist unter eSports zu verstehen?
eSports ist der Überbegriff für verschiedene Games, die auf einem kompetitiven Niveau gespielt werden. Teams und Einzelspieler treten unter Wettkampfbedingungen gegeneinander an. eSports ist heute gemessen an den Zuschauerzahlen der am schnellsten wachsende Markt im Bereich Entertainment und Sport.
Mit der Tochtergesellschaft «skilled» will STARK eSports in Biberist ein Zentrum für eSports aufbauen. Was sind Ihre Pläne?
Wir verfolgen das Ziel, unterschiedliche Zielgruppen auf das Papieri-Areal zu bringen. Dazu gehören Gamer, eSportler, Turnierpublikum und Start-ups aus den Sektoren Entertainment, eSports und Technologie.
Welches Potenzial bietet eSports Partnern wie Ringier oder HIAG?
eSports ermöglicht den Zugang zur jungen Generation. Neueste Studien zeigen, dass die zwischen 1997 und 2012 Geborenen, die sogenannte Generation Z, täglich über sechs Stunden verschiedene Inhalte konsumieren, davon aber nur 20 % lesen. eSports ermöglicht es, gezielt auf diese Zielgruppe zuzugehen.
Wie wollen Sie vorgehen?
Als Erstes werden wir eigene Turnierserien aufbauen. Einmal im Monat wird in Biberist ein Turnier stattfinden, an dem bis zu 200 Spieler teilnehmen und sich in verschiedenen Games messen. Dabei können sie Preisgelder bis zu CHF 3’000 pro Turnier und Titel gewinnen. Das ist der erste Schritt, um Biberist in der eSports-Szene zu platzieren. Weiter wollen wir eine Nachwuchsakademie aufbauen, die sich den Themen Jugend, Gaming und Sucht widmet. Zusätzlich zur Akademie bieten wir eine Boot-Camp-Location an für Teams, die sich in Biberist auf eSports-Wettkämpfe vorbereiten wollen. Der Standort Biberist eignet sich unserer Meinung nach auch ideal für ein Freizeitzentrum, das sich um das Thema eSports gruppiert.
Wie soll es in Biberist weitergehen?
Ich bin überzeugt, dass wir mit unserem Projekt einen grossen Einfluss auf die Entwicklung des Papieri-Areals haben können. Als eSports-Zentrum mit Akademie und Gaming-Center wird es Ausstrahlung auf die Region und darüber hinaus haben. Auf dem Papieri-Areal soll erstmals in der Schweiz ein grosser eSports-Hub entstehen, auf dem wir Turniere und andere spannende Events durchführen werden. Unsere Turnierserie wird in der Saison 2019 von Ringier unterstützt. Ringier wird regelmässig über die Anlässe berichten. Und unser grosses Ziel ist, dass wir in Biberist ein eigenes eSportsTeam betreiben können, das an den internationalen Top-Turnieren mitspielt.
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.